Motore di ricerca
×

Castelli di Forni di Sopra e di Sotto

 Die Geschichte von Forni di Sopra scheint eng mit der von Forni di Sotto verbunden zu sein.

Eine frühe Erwähnung des Ortes, der auch in römischer Zeit bewohnt war, stammt aus einer Schenkungsurkunde: 778 schenkte Massello, Herzog von Friaul, im Auftrag Karls des Großen der Abtei von Sexten die Villen von Forni mit allen dazugehörigen Gütern. Im Jahr 967 schenkte Kaiser Otto dem Patriarchen Rodoaldo alle Lehen und Besitztümer, die der Langobarde Rodoaldo, der Mörder des Patriarchen Leo, besaß, darunter offenbar auch die Besitztümer von Annone, dem Abt von Sexten, und die Burg namens Forno. Dieses Gut wird 1255 für eine Schenkung zugunsten der Kirche von Aquileia erneut erwähnt, und 1300 wird das Schloss von Forni als ein vom Patriarchen an einen gewissen Francesco di Leonardo da Socchieve vergebenes Lehen erwähnt. Im Jahr 1326 werden die Burgen von Forni di Sopra und di Sotto im Zusammenhang mit dem Verkauf von Gualtiero di Nonta an Ettore Savorgnan erwähnt, der von hier aus seine Herrschaft über diesen Teil des oberen Tagliamento-Tals begann. Von der ersten Burg, der Burg von Forni di Sopra, die sich im Ortsteil Tintait befindet, ist heute leider nichts mehr zu sehen, außer einem Graben, der den Hügel oberhalb der Burg umgibt, vielleicht ein alter Burgwall. Auch hier könnte die Durchführung einer genauen Ausgrabungskampagne die von einigen Wissenschaftlern bereits geäußerten Vermutungen über diesen Ort bestätigen.

Von der Burg Forni di Sotto, die sich in Pra di Got auf einer Höhe von 907 Metern befindet, sind heute nur noch einige Mauerreste zu sehen, die sich wahrscheinlich auf den Sockel des Hauptturms beziehen. Ein letzter historischer Hinweis: Laut Miotti gab es "vom 10. bis zum 14. Jahrhundert nur eine einzige Burg in Forni". Welches es war, geht aus den Dokumenten nicht hervor, und auch unsere Ausgrabungsuntersuchungen konnten es nicht feststellen. Und es ist nicht auszuschließen, dass es sich um eine Anspielung auf die ältere sàcquidische Festung handelt".