Castel d'Aviano
Am 11. September 1161 übertrug Kaiser Friedrich dem Bischof von Belluno die Burg von Aviano, so dass die Entstehung der Festung auf die Zeit vor diesem Jahr datiert werden muss, vielleicht auf einer bereits in römischer Zeit befestigten Anlage.
Im Jahr 1328 wurde das Gut an Pietro de Rubeis und im April 1334 an Morando, Odorico und Nanfosio di Porcia gegen Zahlung einer hohen Geldsumme verpfändet. Ab 1337 war die Burg, die an die Savorgnans überging, in die Kriege verwickelt, die die Familie da Camino gegen das Patriarchat führte. Am 11. September 1387, während des Krieges, der nach der Ernennung des Patriarchen Filippo d'Alen?on ausbrach, wurde die Festung von dem mit Filippo verbündeten carraresischen Herrscher von Padua eingenommen. Ein weiteres Kriegsereignis ereignete sich im Jahr 1411, als Pippo Spano, Generalkapitän von König Sigismund, die Burg mit 14.000 ungarischen Rittern besetzte.
Sie wurde 1420 von der venezianischen Miliz zerstört, später wieder aufgebaut und dann bei türkischen Angriffen erneut verwüstet.