Torre Moscarda (Paluzza)
Das 1264 erstmals erwähnte Castrum Muscardum entstand wahrscheinlich auf bereits bestehenden römischen Fundamenten und diente vor allem der Kontrolle der Straße, die zum wichtigen Pass Monte Croce führte. Aus diesem Grund war die Burg der Protagonist zahlreicher Waffenkämpfe, sowohl während der Patriarchenzeit als auch nach ihrer Übergabe an die Republik Venedig, die ihre Verteidigungsanlagen bis ins 17. Der befestigte Komplex, den der Condottiere Bartolomeo d'Alviano in einem Bericht aus dem Jahr 1507 beschrieb und der von Girolamo Savorgnan als grundlegend für die Sicherheit von Carnia angesehen wurde, erstreckte sich über eine lange Strecke und umfasste zwei Türme an beiden Ufern des Flusses Bot sowie weitere kleinere Posten bis zu den Hängen des Monte Paularo. Von der Anlage ist, abgesehen von einigen Fragmenten der ursprünglichen Umfassungsmauern, ein Turm aus dem 13. Jahrhundert erhalten, der von natürlichen Felsen und auf einer Seite von einem in den Felsen gegrabenen und noch sichtbaren Graben geschützt wird. Sie wurde vor kurzem restauriert und ist mehrere Meter hoch; an den Wänden befinden sich Schlitze, einige kleine Fenster und die Pusterla, die einzige Zugangsöffnung mehrere Meter über dem Boden.