Castello di Flagogna (Forgaria)
Castelvecchio di Flagogna gehörte zur Markgrafschaft von Attems und ist wahrscheinlich langobardischen Ursprungs. Es erlebte eine Abfolge verschiedener Abstammungslinien, bis es ganz in den Besitz der Savorgnans überging. Im Jahr 1348 wurde Castelvecchio durch ein starkes Erdbeben zerstört und seine Steine wurden für den Wiederaufbau von Castelnuovo, bekannt als San Giovanni, verwendet, das vor 1280 östlich des älteren Gebäudes errichtet wurde. Sie war in die Unruhen von Tristano Savorgnan verwickelt und wurde von der Miliz von Udine eingenommen. Danach wurde sie als Lehen an die Adligen Valentinis vergeben, die sie abbauten, bevor sie sie 1420 an die Serenissima übergaben. Nach der Rückgabe an die Savorgnaner und der weiteren Beschädigung durch das Erdbeben von 1511 blieb die Stadt aufgrund ihres gesunkenen strategischen Wertes verlassen und als Ruine liegen. Castelnuovo war aufgrund seiner Lage auf einem überhängenden Hügel ein ausgezeichnetes Verteidigungsgebäude. Im Inneren befinden sich die Überreste des Bergfrieds und die kleine Kirche San Giovanni aus dem 16. Jahrhundert, ein Nachbau der älteren Kapelle.