Motore di ricerca
×

Castello di Miramare

Miramare mit den "weißen Türmen", die an Carducci erinnern, ist mehr als ein Schloss im engeren Sinne des Wortes, es ist ein Beispiel für eine fürstliche Residenz aus dem 19.

Sie wurde 1856 nach einem Entwurf von Carlo Junker vom Architekten Antonio Hauser auf Geheiß von Erzherzog Maximilian von Österreich, dem späteren Kaiser von Mexiko, und seiner Frau Charlotte erbaut, zu einer Zeit, als Habsburg Oberbefehlshaber der österreichisch-ungarischen kaiserlichen Marine war, und 1860 fertiggestellt. Das Herrenhaus ist nach den Wünschen seines Bauherrn, stark vom romantischen Zeitgeschmack beeinflusst, ein wiederaufgegriffenes Zitat einer mittelalterlichen Festung. Der Erzherzog persönlich überwachte sowohl die Gestaltung des Schlosses als auch die Anlage des riesigen Parks (über 22 Hektar), eines Gartens im italienischen Stil mit seltenen Pflanzen, Skulpturen, Teichen und kleinen Seen. Besonders sehenswert sind die "Maximilianzimmer", darunter das "Novara"-Zimmer, in dem der Platz der Fregatte nachgebildet ist, auf der der Erzherzog seine Karriere als Seeoffizier begann.