Fortilizio di Portis (Venzone)
In der Ortschaft Portis, etwa anderthalb Kilometer nördlich von Venzone, auf beiden Seiten der Autobahn nach Stazione Carnia, die die Engstelle zwischen dem Tagliamento und den Hängen des Monte Plauris verteidigt, sind unterhalb der Kirche San Bartolomeo zwei befestigte Bastionen erhalten.
Es handelt sich um die Überreste eines antiken Verteidigungssystems, das die Straße von Pontebbana, die einst nach Norico führte und sich bei Carnia in Richtung Canai del Ferro und Tarvisio auf der einen Seite und in Richtung Tolmezzo, Zuglio und Carnia auf der anderen Seite teilte, wirksam abschloss und kontrollierte. Möglicherweise im 15. Jahrhundert begonnen, stehen diese beiden Bauwerke heute isoliert in einem Kontext, in dem es in diesem Gebiet verstreut weitere antike Mauerfunde gibt, wie das venezianische Rivellino auf dem Nave-Hügel, datiert 1617; einige Mauerabschnitte in Campo Castello; die Festung Satimberch, die auf einem Felsrücken oberhalb des Dorfes Portis in der Nähe des Monte Plauris liegt; die Festung Pragel, etwa einen Kilometer östlich von Venzone; die Spalti di Santa Caterina auf dem gleichnamigen Hügel in der Nähe der Kirche Santa Caterina, etwas oberhalb von Venzone.