Motore di ricerca
×

Castello di Gorizia

 Die Villa "quae Sclavorum lingua vocatur Gorizia" erscheint zum ersten Mal in der Urkunde vom 28. April 1001, mit der Kaiser Otto III. die Hälfte der Burg und des Gebiets von Salcano mit der Villa Gorizia dem Patriarchen Johannes II. und die andere Hälfte dem Grafen Verihen von Friaul schenkt. Im Jahr 1117 ging das Lehen in den Besitz von Marquard von Eppenstein über, einem Verfechter der Kirche von Aquileia. Das Schloss wurde später erweitert, als das Prestige der Familie wuchs.

Wechselnde militärische und familiäre Ereignisse und verschiedene Bündnisse brachten die Grafschaft in den Orbit des Reiches, so dass im Jahr 1500, nach dem Tod von Leonardo, dem letzten Grafen von Görz, das Lehen von Maximilian I. von Habsburg übernommen wurde. Er befestigte die Burg weiter, konnte aber nicht verhindern, dass die venezianische Miliz die Burg besetzte, obwohl sie sie 1508 für kurze Zeit hielt. Im 17. Jahrhundert als Kaserne und Gefängnis genutzt, verlor es viel von seinem mittelalterlichen Aussehen. Während des Krieges 1915-18 bombardiert, wurde sie zwischen 1934 und 1937 wieder aufgebaut, um ihre Struktur aus dem 16. Jahrhundert wiederherzustellen.

 

Das Schloss Görz ist ab dem 1. Juli zu folgenden Zeiten wieder für Besucher geöffnet
Mittwoch von 15.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag von 15.00 bis 20.00 Uhr
Freitag - Samstag - Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr (am Samstag, dem 1. Juli, ist das Schloss ab 13.30 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich)

 

Montag und Dienstag geschlossen.