Torre campanaria di Brazzano (Cormons)
Erstmals 1093 als Pfarrkirche erwähnt, befand sich hier eine Befestigungsanlage, die den Ausgang des Judrio-Tals in die Ebene kontrollierte. Die Burg wurde 1257 erwähnt, als sie vom Grafen Mainardo von Gorizia im Kampf gegen den Patriarchen Gregorio von Montelongo besetzt wurde. Im Jahr 1315 wird berichtet, dass sich die Stadt Cividale dem Wiederaufbau widersetzte.
Im Jahr 1321 ging der Ort in den Besitz von Vernardo di Trussio über, dem Lehnsherrn der Herren von Zuccola, da das Geschlecht der Brazzano, das wahrscheinlich mit den Herren von Orzone verbunden war, zu diesem Zeitpunkt bereits ausgestorben war.
Auf dem Hügel stehen die Kirche St. Georg, die nach dem Brand von 1601 wieder aufgebaut wurde, und der Turm, der heute ein Glockenturm ist, wahrscheinlich ein Überbleibsel des alten Hauptturms, der oben mit Zinnen gekrönt ist, die an seine alte Verteidigungsfunktion erinnern.
An der Außenwand im Osten der Kirche ist unter den polylobaten Terrakottabögen unter der Traufe ein Steinfries eingemauert, der eindeutig lombardischen Ursprungs ist.