Motore di ricerca
×

Casaforte d’Attimis-Maniago (Buttrio)

 Bereits im 14. Jahrhundert bewohnt, diente es als vorgeschobene Verteidigungsanlage für die Burg Buttrio, wovon das Türmchen mit Schießscharten und die Struktur des "starken Hauses" in der Mitte zeugen. Zwischen dem frühen 16. und dem späten 18.

 

Das Haus und die Weinberge waren im Besitz von Co. Freschi di Cucanea und gingen 1585 an Co. Maniago über, als Pompeo di Maniago Lavinia Freschi di Cucanea heiratete.

Auf einer Karte aus dem Jahr 1593 ist der zentrale Kern des "casa forte", bekannt als "Tore delle Signore", dargestellt. Er besteht aus einem dreistöckigen Turm, der 1739 enthauptet wurde, um auf dem bereits bestehenden "follador" einen Getreidespeicher zu errichten, der in einen "maschio" eingefügt wurde, an dessen Vorderseite sich zwei Einfahrtsbögen befinden. 

In den folgenden Jahrhunderten wurden die Gebäude vergrößert und an die wachsenden Anforderungen des Weinbaus, der die Hauptgrundlage der landwirtschaftlichen Tätigkeit der "casa forte" bildete, sowie an den abnehmenden Bedarf an Verteidigung angepasst.

Der "weiße" (oder Fass-) Keller und der unterirdische Keller stammen aus dem 16. Der Anbau einer Küche und eines Korridors mit 4 Zimmern im ersten Stock des Westflügels geht auf das Jahr 1622 zurück. Im Jahr 1619 wurde eine kleine Kirche gebaut, die etwas höher lag als die heutige. 1765 wurde sie abgerissen und an ihrem heutigen Standort wieder aufgebaut. Im 18. Jahrhundert erhielt das Haus sein heutiges Aussehen durch den Bau eines Stalls (1741) und die Verschönerung des Innen- und Außenbereichs.

Nach all diesen Umgestaltungen besteht der Komplex heute aus:

1.      Ein Hauptgebäude, das älteste, in dem die Umfassungsmauern des Turms aus dem 16. Jahrhundert deutlich zu erkennen sind, mit einem Säulengang im Erdgeschoss und Korridoren mit Räumen im ersten und zweiten Stock;

2.     Der Westflügel, mit einem Keller im Erdgeschoss und einem Korridor mit Zimmern im ersten Stock;

3.     Der Nordflügel, der im Erdgeschoss ein Wohn- und Esszimmer sowie eine Küche und im ersten Stock einen Korridor mit Zimmern enthält;

4.     Der Ostflügel mit einem großen unterirdischen Keller, einem "follador" im Erdgeschoss und einem Getreidespeicher im ersten Stock;

Die 4 Elemente sind miteinander verbunden, bilden ein Ganzes und grenzen mit der Kirche und dem Stall den "Innenhof" ab.