Motore di ricerca
×

Palazzo d'Attimis Maniago (Maniago)

 Erwerb, Umbau und Fertigstellung der Villa in ihrer heutigen Form erfolgten zwischen 1513 und 1750. Bereits aus den Teilungen zwischen den Consorti von Maniago aus dem Jahr 1448 geht hervor, dass Federico und sein Sohn Giovanni Antonio eine Wohnung "außerhalb der Burg" besaßen, so dass sich die Existenz einer Wohnung außerhalb der Burgmauern bis etwa 1428 zurückverfolgen lässt. Diese Wohnung wurde von ihnen und ihrem Enkel Pietro (1536) durch den Erwerb von Nachbargrundstücken von Nicolò di Fratta, Valentino Muraro, Gordolo, genannt Fabruzzi, und anderen vergrößert. Diese Anschaffungen und Umbauten waren notwendig, um die schweren Schäden zu beheben, die durch die Erdbeben von 1511 und das noch verheerendere von 1575 verursacht wurden, bei dem das Schloss und ein Teil des Dorfes einschließlich des Glockenturms zerstört wurden. An der Fassade des Nordteils des Palastes, die als die älteste angesehen werden kann, malte der bekannte Maler Pomponio Amalteo um 1550 den geflügelten Löwen von Venedig, der anstelle des klassischen offenen Evangeliums das Wappen der Signori di Maniago trägt. Dieses Werk wurde von der Familie in Auftrag gegeben, um an das Abkommen zwischen Bartolomeo di Maniago und der Republik Venedig vom 5. Juni 1420 zu erinnern, mit dem die Streitigkeiten zwischen dem Patriarchat von Aquileia und der Republik Venedig beigelegt wurden. Die derzeitige endgültige Gestaltung und Verschönerung des Gebäudekomplexes wurde von Fabio I. di Maniago (1706-1773) insbesondere anlässlich seiner Heirat mit Caterina aus der bekannten Familie der Grafen von Spilimbergo durchgeführt. Wir kennen nicht den Namen des Architekten, der die Planung des Gebäudes aus dem 18. Jahrhundert leitete; wahrscheinlich war Co. Fabio selbst für die Ausführung verantwortlich. Er war ein Mann von beachtlicher Kultur, ein Historiker der Familie und ein genauer Chronist von Umständen und Ereignissen, so dass es Listen von ausgeführten Arbeiten und von Möbeln und Einrichtungsgegenständen gibt, die in das Haus gebracht wurden, insbesondere anlässlich seiner Hochzeit mit der Gräfin Caterina von Spilimbergo (19/09/1739). Anhand der Dokumente im Archiv der Grafen d'Attimis Maniago kann man die Phasen der Umgestaltung eines bereits bestehenden Gebäudes fast vollständig nachvollziehen: -der zentrale Teil wird umgestaltet, wodurch die Fassade auf dem Platz homogen wird; -die Treppe und die Überdachung des Portikus werden gebaut (1738); -der Anbau des rechten Flügels in Richtung des Madonnengartens wird durchgeführt, die neue Kirche wird gebaut (1778-1784) und mit den Coretti und dem Element der Verbindung und der vertikalen Verteilung mit der Holztreppe, die alle Stockwerke verbindet, vervollständigt; -Die hierarchischen Räume wurden renoviert, einschließlich der Räume im ersten Stock, in denen Stuckarbeiten und Dekorationen ausgeführt wurden (1740); - der Stall wurde gebaut (1737), die gerahmten und ungerahmten Wände des Hofes, 1775-1779-1784 das Zedernhaus und der Getreidespeicher; - die Arbeiten am italienischen Garten wurden vom Gärtner der Ca. Manin Herr Francesco Bertoldi im Jahr 1778. In diesem Jahrhundert war Ca' dei Maniago bereits vollständig bebaut, wie die napoleonischen Grundbücher von 1812-1832 mit der Angabe von Nr. 3 - Bürgerhaus mit 330 Pfählen; Nr. II - Gebäude für bäuerliche Zwecke mit Werkstätten, 321 Pfähle; Nr. 4 - Gemüsegarten mit 247 Pfählen belegen.