Die Ziele
Ziel des Konsortiums ist es, das architektonische Erbe, bestehend aus Burgen und anderen befestigten Bauwerken von historischem Interesse, zu schützen, zu erhalten und aufzuwerten.
Die Instrumente, mit denen diese Ziele erreicht werden sollen, sind vielfältig, aber alle dienen dem Ziel, der Zukunft ein kulturelles Erbe von unschätzbarem Wert zu übermitteln.
Die Ziele sind in Artikel 2 des Statuts des Konsortiums definiert, der wie folgt lautet
-das Wissen über das kulturelle Erbe des Schlosses zu verbreiten;
-die Kenntnis der strengsten Methoden und Kriterien für die Restaurierung und Wiederverwendung zu fördern;
-Förderung des Zugangs zum zinnenbewehrten Kulturerbe;
-Unterstützung, Beratung und Sensibilisierung von Eigentümern bei der Erhaltung, Pflege und Restaurierung von Schlössern sowie bei deren Wiederverwendung;
-Förderung konkreter Verbesserungsinitiativen;
-bei den zuständigen Behörden die Genehmigung und Umsetzung von Förderinstrumenten zur Erhaltung, Wiederherstellung und Wiederbelebung der Schlösser, der umgebenden Landschaft und des Komplexes der Kulturgüter, die sie enthalten, im Interesse der Gemeinschaft zu beantragen;
-im Allgemeinen alle sonstigen Maßnahmen zu ergreifen, die für die Verwirklichung der Ziele des Konsortiums nützlich sein können.
Zu diesem Zweck arbeitet das Konsortium mit allen Institutionen und Einrichtungen zusammen, die das Ziel verfolgen, das kulturelle Erbe der Region zu bewahren, wiederherzustellen und aufzuwerten.